 |
Gartenreich Dessau-Wörlitz
Die vom Menschen gestaltete Auenlandschaft mit Parkanlagen, Schlössern und Bauwerken ist heute ein Teil des Biosphärenreservates »Mittlere Elbe«. Der Park ist im englische Stil angelegt und ist 25 km lang.
Das Gartenreich Dessau-Wörlitz ist seit dem 30. November 2000 ein Weltkulturerbe der UNESCO. Die Anlagen stammen aus der 2. Hälfte des 18. Jahrhunderts sind also naturnah im englische Stil angelegt.
Auf dem Gebiet des Parks befinden sich mehrere sehenswerte Parkanlagen und Schlösser.
|
Wörlitzer Anlagen das Herzstück des Gartenreiches |
|
Schloss Kühnau mit dem Landschaftsgarten GroßKühnau, mitten im Park befindet sich der Kühnauer See |
|
Schloss Mosigkau mit einem Rokokogarten und Orangerie |
|
Schloss Georgium und der Georgengarten, im Schloss befindet sich die Anhaltische Gemäldegalerie |
|
Schloss Luisium mit Garten |
|
Schloss Oranienbaum |
Biosphärenreservat »Mittlere Elbe«
Die Mittlere Elbe ist seit Jahr 1979 von der UNESCO als Biosphärenreservat unter Schutz gestellt. Das ausgedehnte Feuchtgebiet ist Heimat für viele seltene Tiere Und Pflanzen.
In der Nähe von Dessau befindet sich die Biber-Freianlage, in der 1200 Biber leben. Allerdings muss man sich in der Woche für den Besuch anmelden.
Öffnungszeiten der Biberanlage:
Mai bis Oktober
Sa, So, Feiertage:
11.00 - 17.00 Uhr
Mo - Fr: nach Vereinbarung
(für Gruppen ab 10 Personen)
November bis April
Di - Fr:
nach Vereinbarung
(für Gruppen ab 10 Personen)
Telefon für die Anmeldung:
034904 / 40614
zum Weiterlesen
extern
© MediaDialog Topolewski Bielefeld | Reisedatum: Juli/August 2004
|