 |
Bauhaus
Seit der Gründung des Bauhauses durch Walter Gropius im Jahr 1919 musste die Bauhausidee mehrmals aus politischen Gründen pausieren.
Erst 1926 ist das Bauhaus nach Dessau gezogen.
Hier entstand die neue Schule für moderne Gestaltung. Die Bauhaus-Idee bestand darin, Kreativität und Handwerk, Funktion und Form zu verbinden.
Auch wenn auf uns die Bauhaus-Bauten heutzutage nicht unbedingt fortschrittlich wirken, muss man bedenken, dass ihre Entstehung in die 20./30. Jahre fällt. Damals mussten die Gebäude den Menschen wie futuristische Gebilde vorgekommen sein.
Wer Interesse an Baushaus hat, soll unbedingt die Führung mitmachen. Dabei kommt man in so manche Ecke des Hauses, die sonst
nicht zugänglich ist.
Während unseres Besuches (Sommer 2004) wurde das Bauhaus-Gebäude leider renoviert. Gerade die interessante Fassade verschwand hinter einem Baugerüst.
|
Bild: Bauhaus, Seitenansicht |
|
Bild: Bauhausfassade während der Renovierung im Sommer 2004 |
Bilder: Rückseite, kleine Balkönchen, Treppenhaus-Fenster
Bauhaus Innenansichten
Die einzelnen Etagen im Inneren unterscheiden sich farblich voneinander. Die farbigen Flächen sollten die Menschen in Haus »führen«. Sie markieren die Gemeinsamkeiten und Unterschiede der einzelnen Hausbereiche.
Bilder: Blick in das Treppenhaus
Im Inneren des Hausen findet man viele Details, die die Verschmelzung von Form und Funktion demonstrieren.
|
Bild: kommen Euch diese Stühle bekannt vor? |
Adresse
Gropiusallee 38
06846 Dessau
Tel.: 0340/6508251
Mail: besuch@bauhaus-dessau.de
Öffentliche Führungen
täglich um 11.00 und 14.00 Uhr
Kosten: 4,00 Euro
zum Weiterlesen
© MediaDialog Topolewski Bielefeld | Reisedatum: Juli/August 2004
|