 |
Dinosphäre
In der Zeit vom 15. Oktober 2004 bis zum 30. Januar 2005 findet in der Biosphäre die Ausstellung »Dinosphäre« gezeigt.
Über 30 Dinosaurier und andere Saurier bevölkern in dieser Zeit den Biosphären-Dschungel.
Die Sonderausstellung wird in Zusammenarbeit mit dem Dinopark Mönchehagen gemacht.
|
Bild: Schon am Eingang zur Biosphäre wurden wir von einem lebensgroßen Dino-Modell begrüßt. |
Die Modelle sind lebensgroß und wirklich beeindruckend. Wir haben auch schon den Dinopark in Münchehagen besucht und die Modelle schon gesehen, aber in dieser Umgebung kommen die Dinos sehr gut zur Geltung. Die Dinosaurier wirken so, als wären sie hier zu Hause.
Auszug aus der Dinoliste (für interessierte Kinder):
Euoplocephalus, Apatosaurus, Maiasaurus, Ceratosaurus, Velociraptor, Deinonychus, Suchomimus, Tyrannosaurus und einige mehr.
|
Bild: Euoplocephalus zum Anfassen. |
Pflanzen-Welt
Neben den hohen Bäumen wachsen in der Biosphäre viele kleine Blütenpflanzen, Sträucher und Stauden. Bromelien und Orchideen leben dabei direkt auf den Ästen der Bäume. Aber auch tropische Nutzpflanzen wie Kakao und Kaffee fehlen nicht.
Im Garten-Shop der Biosphäre kann man viele der tropischen Pflanzen
als Samen kaufen. So holt man sich die Biosphäre mit ihren Pflanzen als bleibende Erinnerung ins eigene Wohnzimmer.
|
Bild: Viele Pflanzen werden auch in der Natur von kleinen Insekten bewohnt (hier Ameisen). |
|
Bild: Die Orchideen wachsen meist auf Stämmen und Ästen der Bäume. |
|
Bild: Die Paradiesvogelblume (Strelitzia) Stammt ursprünglich aus Südafrika und gehört zu den Bananengewächsen. |
Tierwelt
In kleinen Terrarien
werden Kleintiere aus tropischen Lebensräumen vorgestellt: Gecko, Tarantel, Stabschrecke ...
|
Bild: Perfekt getarnt: Gecko. |
Unterwasser-Welt
Die Unterwasserwelt befindet sich gleich am Anfang der Biosphäre und ist wie ein U-Boot aufgebaut.
Die meisten Bullaugen in der Unterwasser-Welt zeigen lediglich einen Videostream. Trotzdem ist auch dieser Teil sehr informativ.
|
Bild: Aquarium mit tropischen Fischen. Findet Nemo. |
|
Bild: Ein antiker Taucherhelm lässt euch erahnen, wie beklemmend das Gefühl für die ersten Taucher und Meeresforscher gewesen sein musste. |
zum Weiterlesen
extern
© MediaDialog Topolewski Bielefeld | Reisedatum: November 2004
|